Datenschutzerklärung
Wir nehmen Datenschutz ernst
Sie können dieser help@esn.com Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO jederzeit widersprechen, indem Sie uns beispielsweise über den entsprechenden Link in der erhaltenen E-Mail von help@esn.com kontaktieren oder eine E-Mail an help@esn.com schreiben. Weiterer Link
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn dies für die Nutzung unserer Services sinnvoll und wirtschaftlich relevant ist. In jedem Fall halten wir uns an die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Im Folgenden erhalten Sie Informationen darüber welche Daten in welcher Form und durch wen verarbeitet werden, wenn Sie unseren Shop unter www.esn.com besuchen.
Inhaltsverzeichnis
- Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
- Personenbezogene Daten
- Besuch unserer Webseite
- Allgemeine Nutzung
- Online Auftritt und Diensteoptimierung
- Tools und Dienste zur Analyse, Statistikerhebung und fürs Marketing
- Kontaktformular
- Kundenkonto
- Shop und E-Commerce
- Direktwerbung
- Bewertungsanfragen
- Wirtschaftliche Analysen und Marktforschung
- Zahlungsdienstleister
- Transportdienstleister
- Sicherheit
- Datenaustausch im Konzernverbund
- Trainingspläne
- Produktberatung
- Onlinepräsenz auf Social Media
- Betroffenenrechte
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlich ist
Fitmart GmbH & Co. KG
Werner-von-Siemens-Straße 8
25337 Elmshorn
Telefon: +49 (0)4121 830 31 00
E-Mail: datenschutz@tqgg.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist
Nico Becker
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
E-Mail: anfragen@projekt29.de
Tel.: +49 (0)941 298 69 30
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person, durch die sie identifizierbar sind. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Standortdaten, Zahlungsdaten und viele andere Angaben. Grundsätzlich müssen Sie keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir diese jedoch, um Ihnen die gewünschten Dienstleistungen auf unserer Webseite anbieten zu können. Wenn Sie einen unserer Services nutzen, bei dem dies erforderlich ist, sammeln wir grundsätzlich nur die Daten, die dafür notwendig sind und auch dies nicht ohne Ihre Einwilligung.
3. Besuch unserer Webseite
3.1 Allgemeine Nutzung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Die Verarbeitung dieser Informationen ist für die technische Übertragung der Webseiten, die komfortable Nutzung unserer Dienste und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand der Informationen nicht möglich und wird durch uns auch nicht gezogen werden. Die Informationen werden gespeichert und nach Erreichung der vorgenannten Zwecke automatisch gelöscht. Die Regelfristen zur Löschung richten sich nach dem Kriterium der Erforderlichkeit.
3.1.1 Automatisch gespeicherte Daten (Server-Log-Dateien)
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
3.1.2 Cookies, Tracking Pixel und Tools
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Eine Übersicht der von uns eingesetzten Cookies finden Sie hier.
Durch den Einsatz von Session-Cookies kann der Verantwortliche den Nutzern dieser Internetseite einen nutzerfreundlichen Service bereitstellen, der ohne die Setzung von Cookies nicht möglich wäre. Ohne Einwilligung verwenden wir lediglich technisch notwendige Cookies auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Personenbezogene Cookies zur Verbesserung unserer Website oder zu Marketing-/ Werbezwecken verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung. Bei Ihrem ersten Besuch können Sie freiwillig über das eingeblendete Cookie-Banner, dem Tracking bzw. der Analyse zustimmen. Ggf. werden Ihre Daten an Partner bzw. Drittanbieter weitergegeben. Nur wenn Sie dem explizit zustimmen, werden diese Cookies gespeichert, die Rechtsgrundlage ist dann Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies können Sie hier jederzeit ändern.
3.1.3 Social Plugins von Facebook, Pinterest, Instagram und Youtube
Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers. Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.
3.1.4 Consent Management
Hier können Sie Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies verwalten, widerrufen oder ändern:
Consent ändern
Usercentrics
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3.2 Online Auftritt und Diensteoptimierung
Shopify
Wir hosten unsere Website bei Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland (nachfolgend „Shopify“).
Shopify ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von E-Commerce-Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Shopify Ihre IP-Adresse sowie Informationen über das von Ihnen verwendete Endgerät und Ihren Browser. Mit Shopify werden ferner die Besucherzahlen, die Besucherquellen, und das Kundenverhalten analysiert sowie Nutzerstatistiken erstellt. Wenn Sie einen Kauf auf unserer Website tätigen, erfasst Shopify außerdem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadressen, Zahlungsdaten und sonstige Daten, die mit dem Kauf in Zusammenhang stehen (z. B. Telefonnummer, Höhe der getätigten Umsätze u.Ä.). Für die Analysen speichert Shopify Cookies in Ihrem Browser.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Shopify:
https://www.shopify.de/legal/datenschutz.
Die Verwendung von Shopify erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Chatbot moin.ai
Ruft ein Nutzer unsere Webseite auf, startet automatisch der Chatbot moin.ai. Anbieter dieses Dienstes ist die knowhere GmbH, Fleethaus, Steinhöft 9, 20459 Hamburg. Der Chatbot unterstützt eine schnelle Kommunikation mit den Webseiten-Besuchern und Kunden. Er dient damit unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO an einer raschen und unkomplizierten Bearbeitung von Kundenanliegen.
Alle Daten und Kommunikationsinhalte werden nur verschlüsselt auf Servern in Deutschland gespeichert. Dies gilt auch für die Datenübertragung, die nur per SSL-Verschlüsselung erfolgt. Der Chatbot erfasst alle Daten anonymisiert, außer den Angaben, die der Nutzer freiwillig an den Chatbot sendet.
Damit ein Nutzer, der bereits eine Unterhaltung mit dem Chatbot begonnen hat, nach einer Pause erneut erkannt wird, wird beim Start einer Unterhaltung ein anonymer Identifier bei dem Nutzer gespeichert. So kann gewährleistet werden, dass der Nutzerdialog auch über mehrmalige Webseiten-Besuche ohne Verlust des Kontexts weitergeführt werden kann. Dieser wird gespeichert, bis eine manuelle Löschung erfolgt. Diese Löschung kann jederzeit auf Kundenwunsch durchgeführt werden.
Bei einer Weiterleitung einer Chatnachricht an unseren Customer Support wird ein personenbezogener Datensatz erhoben, bei dem die E-Mail-Adresse, Name sowie eine Abo-, Kunden-, Bestell- oder Rechnungsnummer des Nutzers abgefragt wird. Erst nach Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO des Nutzers wird dieser erstellt.
Barrierefreiheit mit Eye-Able®
Zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit setzen wir die Software Eye-Able® der Web Inclusion GmbH ein. Eye-Able® ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern mit Beeinträchtigungen, unsere Website individuell anzupassen (z. B. durch Kontrastanpassung, Schriftvergrößerung oder Vorlesefunktionen).
Die für die Darstellung notwendigen Dateien (z. B. JavaScript, Stylesheets, Bilder) werden vom Server der Web Inclusion GmbH bzw. über das Content Delivery Network (CDN) der BunnyWayd.o.o. (CestakomandantaStaneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien) geladen. Alle Serverstandorte befinden sich innerhalb der EU.Eye-Able® speichert Nutzer-Einstellungen ausschließlich lokal im Browser (Local Storage). Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an den Anbieter oder Dritte statt. Eine Analyse des Nutzerverhaltens erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer barrierearmen Nutzung unseres Angebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Eye-Able® und BunnyWay finden Sie unter:
https://eye-able.com/datenschutz-eye-able/
https://bunny.net/privacy
jQuery CDN
Um Ihnen unsere Website und deren Inhalte schnell und zuverlässig bereitzustellen, nutzen wir das jQuery CDN. Dieser Dienst wird von der StackPath LLC, 2021 McKinney Ave., Suite 1100, Dallas, TX 75201, USA, bereitgestellt.
Das jQuery CDN ist ein Content Delivery Network (CDN), das JavaScript-Bibliotheken bereitstellt. Es ermöglicht eine schnelle Auslieferung von Website-Inhalten, insbesondere bei großen Lastspitzen. Beim Zugriff auf unsere Website wird Ihre IP-Adresse an einen Server von StackPath übermittelt, um die benötigten Dateien bereitzustellen. Diese Datenübertragung erfolgt nur, wenn die entsprechenden Dateien nicht bereits im Cache Ihres Browsers gespeichert sind.
Im Rahmen der Nutzung des jQuery CDN können folgende Daten verarbeitet werden:
IP-Adresse
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Referrer URL
StackPath speichert diese Daten in aggregierter und anonymisierter Form zur Verbesserung der Sicherheit und Optimierung ihrer Dienste. Eine Identifizierung Ihrer Person ist hierbei nicht möglich.
Die Nutzung des jQuery CDN erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus besteht unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Website sicher und effizient bereitzustellen.
Bei der Nutzung des jQuery CDN können Daten in die USA übertragen werden. StackPath ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Vorgaben der Europäischen Kommission.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei StackPath finden Sie hier:
https://www.stackpath.com/privacy-statement/Informationen zum Datenschutz bei jQuery finden Sie unter:
https://openjsf.org/wp-content/uploads/sites/84/2019/11/OpenJS-Foundation-Privacy-Policy-2019-11-15.pdf
Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (nachfolgend „Google“ genannt). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung, sofern Sie uns diese über das Consent-Banner gegeben haben. Da uns der Datenschutz sehr wichtig ist, und wir den Eingriff so für Sie so gering wie möglich halten wollen, nutzen wir den Dienst von Google nicht dauerhaft, sondern nur in bestimmten Situationen. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Amazon Web Services (AWS)
Wir hosten unsere Website bei AWS. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend: AWS).
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Details finden Sie hier:
Amazon verfügt zudem über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Cloudflare
Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).
Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden.
Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Amazon CloudFront CDN
Wir nutzen das Content Delivery Network Amazon CloudFront CDN. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg (nachfolgend „Amazon“).
Bei Amazon CloudFront CDN handelt es sich um ein weltweit verteiltes Content Delivery Network. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Content Delivery Network geleitet. Hierdurch können wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfähigkeit unserer Website erhöhen.
Der Einsatz von Amazon CloudFront CDN beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
Amazon verfügt zudem über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen zu Amazon CloudFront CDN finden Sie hier:
Datadog
Wir nutzen die Überwachungs- und Analyseplattform Datadog der Datadog, Inc. (Datadog, 620 8th Ave, 45th Floor, New York, NY 10018) zur effektiven Fehlerbehebung und Durchführung von Sicherheitsanalysen. Mit Hilfe von Datadog können wir auftretende technische Fehler auf unserer Webseite anhand von Logfiles (Protokolldateien) erkennen, um dann eine umgehende Behebung dieser Fehler durchzuführen. Zweck der dabei erfolgenden Datenverarbeitungen ist die Gewährleistung einer technisch stabilen und sicheren Webseite sowie die stetige Optimierung unserer Dienste.
Dabei werden bei Betrieb der Plattform sowie anlassbezogen im Falle auftretender Applikationsfehler folgende Daten verarbeitet:
customerPK (Primary Key als technischer Key vergeben von uns)
customerId (Kundennummer)
customerUid (E-Mail)
clientIp (IP-Adresse)
CustomerNumber (Kundennummer, erfasst bei auftretenden Fehlermeldungen)
Kontaktdaten des Kunden (erfasst bei auftretenden Fehlermeldungen) – hier können folgende Komponenten erfasst werden: Herr/Frau, Vorname, Nachname des Kunden
Kunden-E-Mail-Adresse (erfasst bei auftretenden Fehlermeldungen)
Informationen über den auftretenden Fehler
Betriebssystem, Sprache und Version des aufrufenden Browsers oder Endgeräts
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Name der abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse, eine technisch stabile und sichere Webseite anzubieten und Ihnen eine möglichst fehlerfreie Nutzung unseres Webangebotes zu ermöglichen.
Die Löschung der erfassten Daten erfolgt grundsätzlich 30 Tage, spätestens jedoch 60 Tage nach Erhebung.
Wir haben die von Datadog angebotene EU-Service Option gewählt, sodass die Daten ausschließlich auf Rechenzentren innerhalb der EU gespeichert werden. Hierfür wird die Google Cloud Plattform in Deutschland genutzt. Im Rahmen der aufgeführten Datenverarbeitung kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass auch Daten in die USA übertragen werden oder eine Zugriffsmöglichkeit aus dem Drittland zu Supportzwecken besteht.
jsDelivr CDN
Diese Website nutzt ein sogenanntes “Content Delivery Network” (CDN) von jsDelivr.
Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Online-Angebots, insbesondere große Mediendateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern des CDN herstellen. Dieser erhält dadurch Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Website zugegriffen wurde.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, nämlich dem Interesse an einer sicheren und effizienten Zurverfügungstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von jsDelivr: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net/
Kameleoon
Unsere Website nutzt die Dienste der Kameleoon SAS, 12 rue de la Chausséed’Antin, 75009 Paris, Frankreich. Kameleoon ist ein Analyse- und Personalisierungsdienst, der es uns ermöglicht, das Nutzerverhalten auf unserer Website besser zu verstehen und unsere Inhalte gezielt auf verschiedene Nutzersegmente abzustimmen.
Zu diesem Zweck werden pseudonymisierte Nutzungsdaten erfasst, wie z. B. Klickverhalten, Verweildauer oder besuchte Seiten. Diese Informationen werden über Cookies oder den lokalen Speicher Ihres Browsers gespeichert. Eine direkte Identifizierung Ihrer Person erfolgt dabei nicht.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Verbesserung unseres Onlineangebots sowie der Nutzerfreundlichkeit unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. über ein Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mit Kameleoon haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich innerhalb der EU statt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Kameleoon finden Sie unter: https://www.kameleoon.com/de/datenschutz
Trustpilot Widgets
Wir nutzen auf unserer Website das Trustpilot Widget, einen Dienst der Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark. Dieses Widget ermöglicht es uns, die aktuellen Bewertungen unseres Unternehmens auf Trustpilot direkt auf unserer Website anzuzeigen.
Das Trustpilot Widget wird geladen, sobald Sie unsere Website besuchen. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Trustpilot hergestellt, um die aktuellen Bewertungen abzurufen. Hierbei verarbeitet Trustpilot technische Zugriffsdaten wie:
Ihre IP-Adresse
Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
Referrer URL
Das Widget verwendet keine Cookies oder ähnliche Technologien.
Die Einbindung des Widgets erfolgt, um unseren Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich über die Qualität unserer Leistungen anhand aktueller Bewertungen zu informieren. Dies dient der Transparenz und Verbesserung der Nutzererfahrung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Einbindung des Widgets erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Leistungen transparent darzustellen und unseren Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich über unsere Bewertungen zu informieren.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Trustpilot sowie zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Trustpilot:
https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms.
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieterist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere
Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine
Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.3 Tools und Dienste zur Analyse, Statistikerhebung und fürs Marketing
AWIN
Wir setzen auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf unserer Internetseite Komponenten des Unternehmens AWIN ein. Betreibergesellschaft von AWIN ist die AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland.
AWIN ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk und dient als Schnittstelle zwischen Händlern (Merchants) und Vertriebspartnern (Affiliates). Affiliate-Marketing ist eine Internetgestützte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den sogenannten Merchants oder Advertisern, ermöglicht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provisionen vergütet wird, auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, einzublenden. Der Merchant stellt über das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, also einen Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung, zur Verfügung, welche in der Folge von einem Affiliate auf eigenen Internetseiten eingebunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing, beworben werden.
AWIN setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Das Tracking-Cookie von AWIN speichert keinerlei personenbezogene Daten. Gespeichert werden lediglich die Identifikationsnummer des Affiliate, also des den potenziellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Merchant und dem Affiliate, welche über das Affiliate-Netzwerk, also AWIN, abgewickelt werden. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass AWIN ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von AWIN bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von AWIN können unter https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy abgerufen werden.
Amazon Advertising
Unsere Website nutzt Amazon Advertising, einenWerbedienst der Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA. Amazon Advertising ermöglicht uns, zielgerichtete Werbung für unsere Produkte oder Dienstleistungen sowohl auf Amazon-Plattformen als auch auf externen Websites zu schalten. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
IP-Adresse
Geräteinformationen
Browserdaten
Clickstream-Daten
Suchverläufe auf Amazon
Kaufhistorie (falls vorhanden)
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.
Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer m glichst
nutzerfreundlichen Ermittlung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Amazon verfügt zudem über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Google Analytics (4)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieterist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google-Signale
Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.
Google Analytics E-Commerce-Messung
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-CommerceMessung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
Google DoubleclickAd & Floodlight
Diese Website nutzt Funktionen von Google DoubleClickFloodlight. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (nachfolgend „DoubleClick“).
DoubleClick wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen im gesamten Google-
Werbenetzwerk anzuzeigen. Die Werbeanzeigen können mit Hilfe von DoubleClick zielgerichtet an die Interessen des jeweiligen Betrachters angepasst werden. So kann unsere Werbung beispielsweise in Google-Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind, angezeigt werden.
Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu können, muss DoubleClick den jeweiligen
Betrachter wiedererkennen und ihm seine besuchten Webseiten, Klicks und sonstigen Informationen zum Nutzerverhalten zuordnen können. Hierzu setzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare
Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) ein. Die erfassten Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte Werbung anzuzeigen.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten
Werbeanzeigen entnehmen Sie folgenden Links:
https://policies.google.com/technologies/ads und
Google Optimize
Der Websitebetreiber verwendet Google Optimize. Google Optimize ist ein Optmierungsprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten der Webseite, so dass wir in der Lage sind, die Benutzerfreundlichkeit entsprechend dem Verhalten der Webseitennutzer anzupassen. Google Optimize ist ein in Google Analytics eingebundenes Tool und verwendet Cookies.
Die so empfangene IP-Adresse wird umgehend nach Verarbeitung anonymisiert. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verschlüsselt. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.
Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang genutzt werden können.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads istein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy/frameworks und
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Google Ads Customer Match
Wir nutzen Google Ads Customer Match Listen im Rahmen unserer Google Werbeaktivitäten. Für den Einsatz von Customer Match werden Listen mit verschlüsselten Nutzerdaten (bspw. Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, kundenspezifische Kennzeichnungen) bei Google hochgeladen. Google vergleicht dann, ob die übermittelten Nutzerdaten mit bestehenden Google-Kunden übereinstimmen. Daraus können wiederum Zielgruppen erstellt werden, die für die Aussteuerung von Anzeigen/Kampagnen genutzt werden können. Nach der Erstellung der Customer Match Listen werden die verschlüsselten Kundendaten automatisch wieder gelöscht. Die Anbieter kommen dadurch nicht zu neuen Adressen.
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, sofern sich Unternehmen nach dem Data Privacy Framework Programm zertifizieren lassen. Google ist entsprechend zertifiziert und erfüllt somit die Vorgaben der EU-Kommission.
Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieterist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z. B. Klick auf bestimmte Produkte), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Werbebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.
Microsoft Advertising
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Microsoft IrelandOperations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland („Microsoft“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die durch die Microsoft Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA übertragen und dort gespeichert.
Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Zu Werbezwecken in den Bing, Yahoo und MSN Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Microsoft Advertising Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht.
Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Microsoft Advertising Universal Event Tracking (UET) Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Microsoft Advertising auf unsere Website gelangt sind, und erstellen Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebener Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Clarity
Diese Website nutzt Clarity. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA98052-6399 (USA), https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/(im Folgenden „Clarity“).
Clarity ist ein Werkzeug zur Analyse des Nutzerverhaltens auf dieser Website. Hierbei erfasst Clarity insbesondere Mausbewegungen und erstellt eine grafische Darstellung darüber, auf welchen Teil der Website Nutzer besonders häufig scrollen (Heatmaps). Clarity kann ferner Sitzungen aufzeichnen, sodass wir die Seitennutzung in Form von Videos ansehen können. Ferner erhalten wir Angaben über das allgemeine Nutzerverhalten innerhalb unserer Website.
Clarity verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting). Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern von Microsoft (Microsoft Azure Cloud Service) in den USA gespeichert.
Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, sofern sich Unternehmen nach dem Data Privacy Framework Programm zertifizieren lassen. Microsoft ist entsprechend zertifiziert und erfüllt somit die Vorgaben der EU-Kommission.
Die Verwendung von Clarity erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer effektiven Nutzeranalyse. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Details zum Datenschutz von Clarity finden Sie hier: https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
MetaPixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die MetaPlatformsIreland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die MetaPlatformsIreland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Facebook Custom Audiences
Wir nutzen Facebook Custom Audiences. Anbieter dieses Dienstes ist die MetaPlatformsIreland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie unsere Webseiten und Apps besuchen bzw. nutzen, unsere kostenlosen oder kostenpflichtigen Angebote in Anspruch nehmen, Daten an uns übermitteln oder mit den Facebook-Inhalten unseres Unternehmens interagieren, erfassen wir hierbei Ihre personenbezogenen Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von Facebook Custom Audiences erteilen, werden wir diese Daten an Facebook übermitteln, mit denen Facebook zu Ihnen passende Werbung ausspielen kann. Des Weiteren können mit Ihren Daten Zielgruppen definiert werden (Lookalike Audiences).
Facebook verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Details sind der Nutzungsvereinbarung von Facebook zu entnehmen:
https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience und https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
TikTok Pixel
Wir verwenden auf unserer Website das TikTok Pixel. Das TikTok Pixel ist ein TikTok Advertiser Tool der beiden Anbieter:
TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland, und
TikTok Information Technologies UK Limited, WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, United Kingdom (beide werden nachfolgend gemeinsam als “TikTok” bezeichnet)
Beim TikTok Pixel handelt es sich um einen JavaScript-Code-Ausschnitt, der es uns ermöglicht, die Aktivitäten von Besuchern auf unserer Website zu verstehen und nachzuverfolgen. Der Tiktok Pixel erhebt und verarbeitet hierzu Informationen über die Besucher unserer Website oder deren verwendete Geräte (sog. Event-Daten).
Die über den TikTok Pixel erhobenen Event-Daten werden für das Targeting unserer Werbeanzeigen und zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung und für personalisierte Werbung verwendet. Hierzu werden die auf unserer Website mittels des TikTok Pixels erhobenen Event-Daten an TikTok übermittelt.
Zum Teil handelt es sich bei diesen Event-Daten um Informationen, die in Ihrem verwendeten Endgerät gespeichert sind. Außerdem werden über den TikTok Pixel auch Cookies verwendet, über die Informationen auf Ihrem verwendeten Endgerät gespeichert werden. Eine solche Speicherung von Informationen durch den TikTok Pixel oder ein Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Diese Erhebung und Übermittlung der Event-Daten erfolgt durch uns und TikTok als gemeinsam Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO. Wir haben mit TikTok eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und TikTok festgelegt ist. In dieser Vereinbarung haben wir und TikTok unter anderem vereinbart,
dass wir dafür verantwortlich sind, Ihnen alle Informationen gem. Art. 13, 14 DSGVO über die gemeinsame Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen;
dass TikTok dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO zu ermöglichen hinsichtlich der von Facebook Ireland nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten.
Sie können die zwischen uns und TikTok abgeschlossene Vereinbarung unter https://ads.tiktok.com/i18n/official/article?aid=300871706948451871 abrufen.
Für die sich an die Übermittlung anschließende Verarbeitung der übermittelten Event-Daten ist TikTok allein Verantwortlicher. Weitere Informationen dazu, wie TikTok personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die TikTok sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber TikTok finden Sie in der Datenrichtlinie von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE.
Outbrain-Pixel
Ein Besucher-Pixel und Cookies der Outbrain Inc., 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011, USA werden im Rahmen ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO auf unserer Internetseite zur Konversionsmessung eingesetzt. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Outbrain-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Outbrain-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer.
Alle Infos wie Outbrain mit den Daten umgeht findet ihr in der Datenschutzerklärung von Taboola, abrufbar unter http://www.outbrain.com/de/legal/privacy.
Ferner findest du unter folgendem Link eine Auflistung aller von Outbrain eingesetzten Cookies: https://www.outbrain.com/privacy/cookies/.
Wenn du dein Interessenprofil bei Outbrain ansehen oder anpassen möchten, klicke auf folgenden Link: https://my.outbrain.com/recommendations-settings/home.
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Taboola-Pixel
Ein Besucher-Pixel und Cookies der Taboola Inc., 28 West 23rd St., 5th fl., New York, NY 10010, USA werden im Rahmen Rahmen ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO auf unserer Internetseite zur Konversionsmessung eingesetzt. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Taboola-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Taboola-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer.
Alle Infos wie Taboola mit den Daten umgeht findet ihr in der Datenschutzerklärung von Taboola, abrufbar unter https://www.taboola.com/de/privacy-policy.
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Google Campaign Manager
DieseWebseitenutztzudem das Online Marketing Tool Campaign Manager von Google, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Campaign Manager setzt Cookies ein, um für die Nutzer*innen relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein*e Nutzer*in die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Campaign Manager mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein*e Nutzer*in eine Campaign Manager- Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Webseite des werbetreibenden Unternehmens aufruft und dort etwas kauft.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Campaign Manager erhält Google die Information, dass du den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. nicht eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten Campaign Manager Cookies (z.B. bezeichnet als DoubleClick oder Floodlight), zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Webseite durchführen, nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über den Campaign Manager aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Der Campaign Manager verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Webseiten interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Campaign Manager erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/enterprise/ sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google hat sich dem Data Privacy Framework Program unterworfen und ist zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/s/
Google Display & Video 360
Auf dieser Webseite setzen wir das Tool Display & Video 360 der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ein, welches Daten zu Analyse-, Marketing- und Optimierungszwecken erhebt und uns hierdurch hilft unsere Marketingmaßnahmen, unsere Webseite zu verbessern.
Die erhobenen Daten werden von Display & Video 360 dazu genutzt, Werbekontakte und Clicks auf Werbeanzeigen mit einer daraus resultierenden Nutzung unserer Website zu verknüpfen. Wir können auf diese Weise feststellen, ob sich Internetnutzer, die unsere Anzeigen gesehen haben, unsere Website besuchen oder für welche Produkte sie sich interessieren. Dies hilft uns dabei unser Werbebudget effizienter einzusetzen. Die erhobenen Daten können von uns auch dazu genutzt werden, Werbung basierend auf Ihren Interessen (z.B. angesehene Produkte) auszuliefern.
Für die Datenerhebung werden pseudonyme Online-Identifikationsnummern (wie z.B. Cookie IDs oder IP Adressen) eingesetzt. Hierbei werden keine eindeutigen User-bezogene Daten wie Name oder Adresse gespeichert. Alle von uns verwendeten IDs ermöglichen lediglich die Wiedererkennung Ihres Endgerätes und Ihres Internetbrowsers. Die erhobenen Daten werden ohne Ihre gesonderte Zustimmung von uns nicht dazu benutzt Sie als Benutzer unserer Webseite persönlich zu identifizieren.
Wir weisen darauf hin, dass Google bei Nutzern, die sich bei Google registriert haben, möglicherweise den Besuch dieser Website mit den registrierten Daten verknüpft. Wie genau Google mit Ihren Daten verfährt, erfahren Sie auf den Datenschutz Seiten von Google, wenn Sie auf den folgenden Link klicken: https://privacy.google.de/intl/de/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google hat sich dem Data Privacy Framework Program unterworfen und ist zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/s/
Amazon Advertising
Unsere Website nutzt Amazon Advertising, einenWerbedienst der Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA. Amazon Advertising ermöglicht uns, zielgerichtete Werbung für unsere Produkte oder Dienstleistungen sowohl auf Amazon-Plattformen als auch auf externen Websites zu schalten. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
- IP-Adresse
- Geräteinformationen
- Browserdaten
- Clickstream-Daten
- Suchverläufe auf Amazon
- Kaufhistorie (falls vorhanden)
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.
Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst nutzerfreundlichen Ermittlung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Amazon verfügt zudem über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
3.4 Kontaktformular
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Daten, die von der anfragenden Person gesendet werden, verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist und im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
3.5 Kundenkonto
Vertragspartner können innerhalb unseres Onlineangebotes ein Konto anlegen (z.B. Kunden- bzw. Nutzerkonto, kurz "Kundenkonto"). Falls die Registrierung eines Kundenkontos erforderlich ist, werden Vertragspartner hierauf ebenso hingewiesen wie auf die für die Registrierung erforderlichen Angaben. Die Kundenkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Im Rahmen der Registrierung sowie anschließender Anmeldungen und Nutzungen des Kundenkontos speichern wir die IP-Adressen der Kunden nebst den Zugriffszeitpunkten, um die Registrierung nachweisen und etwaigem Missbrauch des Kundenkontos vorbeugen zu können.
Wenn Kunden ihr Kundenkonto gekündigt haben, werden die das Kundenkonto betreffenden Daten gelöscht, vorbehaltlich, deren Aufbewahrung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. Es obliegt den Kunden, ihre Daten bei erfolgter Kündigung des Kundenkontos zu sichern.
3.6 Shop und E-Commerce
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen die Auswahl, den Erwerb, bzw. die Bestellung der gewählten Produkte, Waren sowie verbundener Leistungen, als auch deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen. Sofern für die Ausführung einer Bestellung erforderlich, setzen wir Dienstleister, insbesondere Post-, Speditions- und Versandunternehmen ein, um die Lieferung, bzw. Ausführung gegenüber unseren Kunden durchzuführen. Für die Abwicklung der Zahlungsvorgänge nehmen wir die Dienste von Banken und Zahlungsdienstleistern in Anspruch. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestell- bzw. vergleichbaren Erwerbsvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung, bzw. Zurverfügungstellung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprache halten zu können.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner, Kunden.
Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice, Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, Sicherheitsmaßnahmen, Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
3.6.1. Warenkauf
Wenn Sie bereits Kunde bei uns sind und den Vorgang während eines erneuten Bestellvorgangs unterbrechen müssen oder Ihren Einkauf nicht abschließen können, erinnern wir Sie nach einer bestimmten Zeit per E-Mail oder SMS an die Artikel, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben, damit Sie diese nicht erneut zusammenstellen müssen („AbandonedCart“) oder senden Ihnen eine Nachricht mit den angesehenen Artikeln („Abandoned Browse“). Dazu verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie unter Ziffer 3.1.2 („Cookies, Tracking Pixel und Tools“).
Rechtsgrundlage für den Versand der Benachrichtigungen ist § 7 Abs. 3 UWG. Dem Versand der Benachrichtigungen können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie uns beispielsweise über den entsprechenden Link in der erhaltenen E-Mail kontaktieren.
3.7. Direktwerbung
3.7.1. Kundeninformationen
Sofern Sie nicht widersprochen haben, verwenden wir die E-Mail-Adresse und Handynummer, die Sie beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen übermittelt haben, um elektronisch Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen zu übermitteln, die denen ähneln, die Sie bereits bei uns gekauft oder in Anspruch genommen haben. Dafür nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, Handynummer, Namen und Bestellhistorie, um Ihnen auf diese Weise Informationen zu Produkten zukommen zu lassen, die Sie auf Basis Ihrer letzten Bestellungen interessieren könnte. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG.
Sie können dieser Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO jederzeit widersprechen, indem Sie uns beispielsweise über den entsprechenden Link in der erhaltenen E-Mail kontaktieren oder eine E-Mail an service@esn.com schreiben.
3.7.2. Newsletter
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Nach der Registrierung informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail und SMS über Neuigkeiten zu unseren Angeboten (z. B. Aktionen, neue Produkte, Re-Stocks und Gewinnspiele).
Des Weiteren werden Sie nach einer bestimmten Zeit per E-Mail und SMS an die Artikel, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben, und deren Bestellung Sie unterbrechen mussten oder deren Einkauf Sie nicht abschließen konnten, erinnern.
Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse oder Handynummer erforderlich. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Registrierungs-E-Mail, die Sie über den Link bestätigen müssen. Zur Verifizierung der Handynummer erhalten Sie eine Registrierungs-SMS, die Sie über den Link bestätigen müssen (Double Opt-In). Wenn Sie auf unserer Website den Newsletter abonnieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Handynummer auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung basiert auf rt. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie uns beispielsweise über den entsprechenden Link in der erhaltenen E-Mail kontaktieren oder eine E-Mail an service@esn.com schreiben.
Typeform
Wir verwenden für unsere Anmeldung zum B2B-Newsletter und für die Kunden-Challenge Typeform von TYPEFORM SL, C/Bac de Roda, 163 (Local), 08018 Barcelona Spanien (Typeform). Dies ermöglicht es uns, Ihnen eine einfache Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen.
Dafür geben wir folgende personenbezogene Daten an Typeform weiter: E-Mail-Adresse
Typeform ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir Ihnen keinen Newsletter zur Verfügung stellen. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Anmeldung des Newsletters gespeichert.
Zusätzlich werden von Typeform folgende personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies gesammelt: Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browsereinstellungen). Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann Sie die das Formular genutzt haben. Typeform benötigt diese Daten, um die Darstellung und die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://help.typeform.com/hc/en-us/articles/360029581691-What-happens-to-my-dat
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Ihre Daten werden solange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Durch Erklärung des Widerrufs, wird die Rechtmäßigkeit, der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Klaviyo
Diese Website nutzt die Dienste von Klaviyofür den Versand von Newslettern. Anbieter ist Klaviyo 225 Franklin St, Boston, MA 02110, USA.
Klaviyo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Klaviyo in den USA gespeichert.
Mit Hilfe von Klaviyo können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit
Klaviyo versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von Klaviyo in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch Klaviyo wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://www.klaviyo.com/legal/dpaDas Unternehmen verfügt außerdem über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF).
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem
Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger
Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Klaviyo unter:
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3.7.5. Postwerbung
Wir verwenden Ihre Anschrift unter Einhaltung aller rechtlichen Bestimmungen für den Versand von postalischer Werbung (Postwerbung).
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f in Verbindung mit Erwägungsgrund 47 DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Speziellere Regelungen können Ihnen ggf. im Rahmen der Datenerhebung mitgeteilt werden und gehen der vorliegenden Regelung vor.
Ihre Anschrift verbleibt bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Postwerbung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Wir setzen folgenden Dienstleister für den Versand unserer Postmailings ein:
Deutsche Post Dialog Solutions GmbH
Charles-de-Gaulle-Str. 20
D-53113 Bonn
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3.8. Bewertungsanfragen
Wenn Sie ein Produkt in unserem Shop bestellt haben, werden wir Sie per E-Mail und SMS nach Ihrer Zufriedenheit mit Ihrer Bestellung und den Produkten fragen, sofern Sie dem nicht zuvor widersprochen haben. Um Ihnen diese Anfrage zuzusenden, verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und Handynummer. Wir verarbeiten auch Ihren Namen, Ihre IP-Adresse und die verwendete IP-Geolokalisierung sowie Informationen zu Ihrer Bestellung. Die Kundenzufriedenheitsbefragung bzw. die beschriebene Datenverarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des § 7 Abs.3 UWG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient der Direktwerbung.
Sie können der Verarbeitung und insbesondere der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Handynummer zu diesem Zweck jederzeit gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO durch Nutzung der Widerspruchsoption in unseren E-Mails oder per E-Mail an die in unserem Impressum angegebene E-Mailadresse widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
3.8.1 Refer-a-friend-Programm mit MentionMe
Wir verwenden MentionMe, um das Refer-a-friend-Programm auf unserer Website bereitzustellen. Nutzer können unsere Dienste an ihre Freunde weiterempfehlen. Anbieter ist Mention Me Limited, 20-22 Wenlock Road, London, N1 7GU, Vereinigtes Königreich.
Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Einträge in Online-Formularen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) im Vereinigten Königreich.
Mention Me bietet für das Empfehlungsmarketing eine Lösung an, bei der Kunden über verschiedene Kommunikationswege, wie z.B. dem Teilen eines Links, unsere Produkte an ihre Freunde weiterempfehlen können. Der Referrer (Empfehlender) gibt zu diesem Zweck auf der Website seinen eigenen Namen und seine E-Mail Adresse an und bekommt im Anschluss einen Link zugesandt, den er zum Zwecke der Weiterempfehlung mit Freunden teilen kann. Anschließend bekommt sowohl der Referrer als auch der Referee (der Empfohlene) eine Belohnung für die Weiterempfehlung, soweit der Referee vom weitergeleiteten Angebot Gebrauch gemacht hat.
Wir werden hierfür ausgewählte Daten von Ihnen (E-Mail-Adresse, Name und Bestelldetails) in verschlüsselter, pseudonymisierter Form mit Mention Me teilen, damit Sie an unserem „Kunden-werben-Kunden-Programm“ teilnehmen können. Hierdurch kann später ermittelt werden, über welchen und wie viele Bestandskunden ein neuer Kunde geworben wurde und wer eine Belohnung für seine Weiterempfehlung erhält. Vom Empfehlenden werden zu diesem Zweck die E-Mail-Adresse, der Name, sowie die IP-Adresse verarbeitet. Vom empfohlenen Freund die E-Mail-Adresse und IP-Adresse.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Betroffene Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung weggefallen ist und keine Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Die Datenschutzbestimmungen des Anbieters finden Sie hier: Mention Me Datenschutzrichtlinie
Die Cookie-Richtlinie des Anbieters finden Sie hier: https://mention-me.com/help/privacy_policy/de_DE#cookies
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher und Kunden nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3.9 Wirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Aus betriebswirtschaftlichen Gründen und um Markttendenzen, Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc., wobei in die Gruppe der betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes fallen können.
Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung (z.B. zur Bestimmung von Kundengruppen mit unterschiedlichen Eigenschaften). Dabei können wir, sofern vorhanden, die Profile von registrierten Nutzern samt ihren Angaben, z.B. zu in Anspruch genommenen Leistungen, berücksichtigen. Die Analysen dienen allein uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten, also anonymisierten Werten handelt. Ferner nehmen wir Rücksicht auf die Privatsphäre der Nutzer und verarbeiten die Daten zu den Analysezwecken möglichst pseudonym und, sofern machbar, anonym (z.B. als zusammengefasste Daten).
3.10 Zahlungsdienstleister
Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Zahlungsdienstleister ein (zusammenfassend "Zahlungsdienstleister").
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
3.11 Transportdienstleister
Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Logistikdienstleistern/Transportunternehmen und/oder Versandpartnern zusammen, an die folgende Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. zum Zweck der Sendungsankündigung übermittelt werden: Vorname, Nachname, Postadresse sowie ggfs. die E-Mail-Adresse und ggfs. die Telefonnummer. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
3.12 Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister (Auftragsverarbeiter) sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuelle Version vorliegt.
3.13 Datenaustausch im Konzernverbund
Ihre Bestelldaten werden den Konzerngesellschaften sofern zur Vertragsabwicklung notwendig zur Verfügung gestellt. Das Speichern von Kundendaten erfolgt unternehmensbezogen und getrennt, wobei unser Mutterkonzern oder einzelne Gesellschaften für die anderen einzelnen teilnehmenden Gesellschaften als Dienstleister fungieren kann (Z.B. Kundensupport oder Logistik).
3.14 Trainingspläne
Auf unserer Webseite gibt es die Möglichkeit, vorgeschriebene Trainingsplänen für unterschiedliche Trainingslevel zu erhalten. Damit du den entsprechenden Trainingsplan erhältst, verarbeiten wir lediglich deine E-Mail-Adresse.
Nach der Registrierung erhältst du einen Download-Link über den du deinen Trainingsplan herunterladen kannst. Voraussetzung für die Bereitstellung eines Trainingsplans ist die Registrierung für unseren Newsletter. Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden.
3.15. Produktberatung
Bei uns im Webshop bieten wir dir die Möglichkeit einen individuellen Beratungstermin mit unseren Experten zu vereinbaren. Unsere Experten nehmen sich Ihrer Lebenssituation an und können somit basierend auf deinen Angaben Beratung zu den einzelnen Produkten anbieten.
Hier können Sie einen Termin über unser Booking-Formular buchen. Zur Buchung des Termins verarbeiten wir folgende Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da wir diese zur Durchführung des Meetings zwingend benötigen:
Name, Vorname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (freiwillig)
Um die Beratung so genau wie möglich an Ihre Lebensumstände anzupassen und damit unsere Experten sich vorbereiten können, haben Sie die Möglichkeit, bei der Anmeldung folgende Informationen freiwillig anzugeben. Wir verarbeiten also folgende Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können jederzeit diese Einwilligung widerrufen:
Ihr Ziel
Aktivität im Alltag
Sportliche Aktivität
Fitnesslevel
Gewicht
Alter
Größe
Geschlecht
Für die Online-Terminvereinbarung nutzen wir den Dienst Microsoft Bookings (https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/business/scheduling-and-booking-app) des Anbieters Microsoft IrelandOperations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521 (im Folgenden: „Microsoft“). Für die Terminvereinbarung werden Ihre Eingaben im Terminvereinbarungs-Formular an Microsoft übertragen. Weitergehende Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft. Bei Microsoft-Diensten kann eine Übermittlung von Daten an die Microsoft Corp. in die USA nicht ausgeschlossen werden. Microsoft ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert und erfüllt somit die Vorgaben des Angemessenheitsbeschlusses der USA durch die EU-Kommission. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
4. Onlinepräsenz auf Social Media
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf unseren Social Media Kanälen Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den jeweils verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter auf deren Websites. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
5. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuelle Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.