Druk op Option/Alt + K om op elk moment terug te gaan naar deze wegwijzers, of ga verder met de tabs. Ga naar InhoudGa naar Website header
Testosteron steigern

Testosteron steigern – 12 effektive Tipps & Lebensmittel für Mann & Frau

Du willst deinen Testosteronspiegel auf natürliche Weise zu steigern? Dann bist du hier genau richtig: In diesem ausführlichen Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du dein Testosteron mit Lebensmitteln, Hausmitteln und 12 effektiven Tipps erhöhen kannst. Los geht´s.

Inhoud

Testosteron steigern: Das Wichtigste in Kürze

Was ist Testosteron?
Testosteron ist ein Sexualhormon, das Muskelaufbau, Fettstoffwechsel, Energie und Stimmung beeinflusst und bei einem Mangel bspw. zu Müdigkeit und Leistungsabfall führen kann.

Testosteron steigern: Hausmittel und Tipps

Lebensmittel für mehr Testosteron
Eine nährstoffreiche Ernährung mit gesunden Fetten, Zink, Vitamin D und Magnesium sowie der Verzicht auf Zucker können den Testosteronspiegel positiv beeinflussen wie bspw. mageres Fleisch, Fisch, Eier, Nüsse, Avocados sowie grünes Gemüse.

Testosteron steigern mit Nahrungsergänzungsmitteln
Vitamin D, Zink, Ashwagandha, D-Asparaginsäure, Bor und Fischöl können die Testosteronproduktion auf natürliche Weise unterstützen und bei Mangelerscheinungen sinnvoll sein.

Sport für mehr Testosteron
Regelmäßiges Krafttraining, HIIT und ein gesunder Körperfettanteil können die Testosteronproduktion fördern und das Stresshormon Cortisol senken.

Entspannung zur Testosteron-Steigerung
Ausreichender Schlaf, Stressreduktion durch Meditation oder Yoga und genügend Erholungsphasen unterstützen die Hormonbalance.

Weitere Tipps
Regelmäßige sexuelle Aktivität, kalte Duschen und ein geringer Alkoholkonsum können Testosteron zusätzlich steigern.

 

Tipps um Testosteron zu steigern

Testosteron natürlich steigern durch bewusstere Ernährung 🥦

  1. Ausgewogene Nährstoffzufuhr

Deine Ernährung spielt eine entscheidende Rolle, wenn du dein Testosteron natürlich steigern möchtest, denn sie hat großen Einfluss auf deinen Hormonhaushalt. Besonders wichtig für das Steigern deines Testosterons sind Lebensmittel, die dir folgende Nährstoffe liefern:

  • Gesunde Fettsäuren, denn sie sollen eine wichtige Rolle für die Produktion von Hormonen wie bspw. Testosteron im Körper.
  • Zink, denn dieser Mineralstoff trägt nachweislich zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei[3]
  • Vitamin D, da es eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Hormonspiegels spielen soll und niedrige Vitamin-D-Werte mit einem Testosteronmangel in Verbindung gebracht werden.[4]
  • Magnesium, da es die Testosteronproduktion unterstützen können soll, indem es an enzymatischen Prozessen beteiligt ist, die die Hormonproduktion regulieren.

☝️ Unser 1. Tipp: Integriere Lebensmittel, die diese Nährstoffe enthalten gezielt in deinen Ernährungsplan. Welche das bspw. sind, zeigen wir dir im nächsten Abschnitt. Auch interessant: Um dich zielgerichtet, effektiv und einfach mit Nährstoffen wie Vitamin D, Magnesium und wertvollen Fettsäuren zu versorgen, können Supplements eine optimale Lösung für dich sein: Wir empfehlen wir dir unsere Essentials oder Vegan Essentials, die eine optimale Kombi aus hochwertigem Omega-3, Vitamin D3, Vitamin K2 und Magnesium in einem enthalten.

ESN Essentials mit Omega-3, Vitamin D3, Vitamin K2 und Magnesium

  1. Vermeide übermäßigen Zucker

Zucker kann den Insulinspiegel in die Höhe treiben, was sich negativ auf deinen Testosteronspiegel auswirken kann.

☝️ Unser 2. Tipp: Reduziere den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken, um deinen Hormonhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Dazu gehören bspw. Süßwaren, Weißbrot, Gebäck, Kuchen sowie zuckerhaltige Fruchtsäfte und Limonaden. Aber keine Sorge, wir haben leckere Alternativen für dich mit denen du trotzdem Süßes genießen kannst, wie unseren Sirup ohne Zucker für erfrischend leckere, kalorienfreie Getränke und das Designer Flavor Powder, unser Geschmackspulver in leckeren Sorten zum Zucker- und Kaloriensparen.

  1. Kräuter und Gewürze

Einige Kräuter und Gewürze sind bekannt dafür, die Testosteronproduktion auf natürliche Weise zu unterstützen.

☝️ Unser 3. Tipp: Ingwer und Maca gelten bspw. als solche Testosteron-Booster. Du kannst diese in deine Mahlzeiten integrieren oder als Nahrungsergänzungsmittel verwenden.

 

Testosteron steigern – 12 Lebensmittel, die unterstützen können

Wir haben eine gute Nachricht für dich: Es gibt viele leckere Lebensmittel, die dich dabei unterstützen können, dein Testosteron natürlich zu steigern. Hier sind 12 Testosteron steigernde Lebensmittel, die unbedingt in deinen Ernährungsplan gehören.

  1. Mageres Fleisch: Rotes Fleisch, insbesondere mageres Rindfleisch und Geflügel wie Hühnchen und Putenbrust, ist reich an Eiweiß und enthält Zink. Zink spielt eine entscheidende Rolle bei der Testosteronproduktion.[3]
  2. Fisch: Fischsorten wie Lachs, Thunfisch und Makrele sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Diese gesunden Fette sollen die Testosteronproduktion fördern können.
  3. Eier: Eier sind eine ausgezeichnete Proteinquelle und enthalten Cholesterin, das für die Produktion von Testosteron unerlässlich ist.
  4. Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Chiasamen und Leinsamen sind reich an gesunden Fetten, Proteinen und Zink.[3]
  5. Avocado: Avocado ist reich an gesunden Fetten und enthält Vitamin B6, das die Testosteronproduktion unterstützen kann.[5]
  6. Spinat: Grünes Blattgemüse wie Spinat enthält Magnesium, das die bioaktiven Formen von Testosteron erhöhen können soll.
  7. Brokkoli: Brokkoli enthält Indol-3-Carbinol, das dazu beitragen können soll, den Östrogenspiegel zu regulieren und eine Testosteron-Steigerung unterstützen können soll.
  8. Knoblauch: Knoblauch enthält Allicin, ein natürliches Antioxidans, das die Testosteronproduktion fördern können soll.
  9. Granatäpfel: Diese Früchte enthalten Polyphenole, die die Stickstoffmonoxid-Produktion steigern können, was wiederum die Durchblutung verbessert und für eine Testosteron-Steigerung sorgen können soll.
  10. Ingwer: Ingwer werden entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt und es soll die Testosteronproduktion fördern können.
  11. Haferflocken: Vollkornprodukte wie Haferflocken enthalten viel Ballaststoffe und können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, was sich positiv auf den Testosteronspiegel auswirken kann.
  12. Quinoa: Dieses Vollkornprodukt enthält viel Protein und Magnesium, das wie erwähnt die bioaktiven Formen von Testosteron erhöhen können soll.

Diese Lebensmittel sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch lecker. Perfekt, um sie easy in deine Ernährung zu integrieren und von ihren Vorteilen zu profitieren. Ein ausgewogener Ernährungsplan, der diese Lebensmittel enthält, kann dich dabei unterstützen, dein Testosteron zu steigern.

 

Testosteron steigern mit Nahrungsergänzungsmitteln 💊

Nahrungsergänzungsmittel können eine effektive und einfache Unterstützung sein, um deinen Testosteronspiegel erhöhen zu können, denn manchmal lassen sich nicht alle Nährstoffe ideal über die normale Ernährung abdecken.

ℹ️ Wichtig: Die Wirkung einiger der im Folgenden genannten Nahrungsergänzungsmittel auf den Testosteronspiegel ist zwar in einigen Studien untersucht, jedoch noch nicht ausreichend und ist daher wissenschaftlich nicht bewiesen. Dennoch wollen wir dir einige Nahrungsergänzungsmittel vorstellen, denen ein positiver Effekt auf den Testosteronspiegel nachgesagt wird. Schauen wir uns eine Auswahl an beliebten Supplements, die als potenziell unterstützend gelten:

Vitamin D: Studien zufolge kann ein Mangel an Vitamin D den Testosteronspiegel beeinträchtigen.[4] Die Ergänzung mit Vitamin D kann bei einem Mangel helfen. Probier doch mal unser hochdosiertes Vitamin D3+K2 Spray und supporte deinen Körper so zusätzlich ideal mit 70 μg Vitamin K2 und 50 μg Vitamin D3 je Tagesportion (2 Sprühstöße). Dazu kannst du dich auch noch auf einen leckeren Geschmack freuen. So einfach, effektiv und lecker kann deine Vitaminversorgung sein.

  • Zink: Dieses essentielle Spurenelement ist wichtig für die Testosteronproduktion.[1] Für einen optimalen, aktiven Support deines Körpers mit diesem Spurenelement empfehlen wir dir unsere Zink Kapseln mit je 25 mg Zink pro Kapsel. Eine spezielle Zinkbisgycinate-Chelat-Formula unserer Kapseln sorgt außerdem für eine sehr hohe Bioverfügbarkeit.
  • Ashwagandha: Ashwagandha ist eine altindische Heilpflanze, die in der ayurvedischen Medizin seit Jahrhunderten verwendet wird und der eine unterstützende Wirkung auf den Testosteronspiegel nachgesagt wird. Diese Wirkung ist jedoch noch nicht wissenschaftlich bewiesen. Unser Tipp: Informiere dich ausführlicher über die nachgesagte Wirkung von Ashwagandha, um alle positiven Effekte der Pflanze zu erfahren und lass dich ggf. von deiner Ärztin oder deinem Arzt beraten. Du willst Ashwagandha ausprobieren? Dann erlebe mit unseren Ashwagandha Kapseln und unserem Ashwagandha Lolly die Power dieser Pflanze in hochwertiger Form, denn wir verwenden patentiertes Ashwagandha KSM-66® für höchste Bioverfügbarkeit.
  • D-Asparaginsäure: D-Asparaginsäure (D-AA) ist eine natürlich vorkommende Aminosäure, die eine Rolle bei der Regulation von Hormonen spielt und insbesondere die Testosteronproduktion unterstützen können soll.
  • Bor: Bor ist ein essentielles Spurenelement, das in geringen Mengen im Körper vorkommt und eine wichtige Rolle für verschiedene biologische Prozesse spielt. Unter anderem soll es den Testosteronspiegel positiv beeinflussen können, indem es den Abbau von freiem Testosteron verlangsamt und den Hormonhaushalt reguliert.
  • Fischöl: Reich an Omega-3-Fettsäuren, die die Hormonproduktion unterstützen können. Ideal hierfür sind zum Beispiel unsere Omega-3 Kapseln, auch als vegane Omega-3 Kapseln erhältlich.

Mehr Sport & Fitness für mehr Testosteron 🏋️

  1. Krafttraining: Insbesondere das Heben schwerer Gewichte, ist ein hervorragender Weg, wenn du dein Testosteron steigern willst. Denn einer Studie zufolge regt das Krafttraining mit Gewichten die Testosteronproduktion im Körper an.[1]
    ☝️ Unser 4. Tipp: Indem du regelmäßig Widerstandstraining in dein Fitnessprogramm einbaust, kannst du deine Testosteronproduktion effektiv boosten. Denk daran, deine Übungen abwechslungsreich zu gestalten, um den besten Effekt zu erzielen.
  2. Intervalltraining (HIIT): HIIT-Workouts sind eine effiziente Methode, um deinen Testosteronspiegel zu erhöhen. Diese Trainingseinheiten bestehen aus kurzen, intensiven Belastungsphasen, gefolgt von Erholungsphasen. Studien zeigen, dass HIIT nicht nur den Testosteronspiegel steigern kann, sondern auch dabei hilft, die Werte des Stresshormons Cortisol zu senken, das die Testosteronproduktion hemmen kann.[2]
    ☝️ Unser 5. Tipp: Baue kurze intensive Krafttrainingseinheiten mit Gewichten und Intervallläufe (20-40 min) in deinen Trainingsplan mit ein.
  3. Gesundes Körperfett: Ein hoher Körperfettanteil kann deine Testosteronproduktion negativ beeinflussen.
    ☝️ Unser 6. Tipp: Durch eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung kannst du überschüssiges Körperfett reduzieren und so dein Testosteron natürlich steigern. Achte darauf, deinen Körperfettanteil im gesunden Bereich zu halten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Testosteronspiegel erhöhen durch Entspannung & Ruhe ☯️

  1. Ausreichender Schlaf: Schlaf ist ein echter Game-Changer für deine Testosteronproduktion. Ein guter Schlaf hilft dir dein Testosteron zu erhöhen und am nächsten Tag energiegeladen aufzuwachen.
    ☝️ Unser 7. Tipp: Um sicherzustellen, dass du genug erholsamen Schlaf bekommst, versuche, jede Nacht 7-9 Stunden ruhig zu schlafen – je nachdem wie viel dein Körper braucht. Falls du Schwierigkeiten beim Einschlafen hast, kann unser Melatonin Spray eine sanfte, natürliche Unterstützung bieten, damit du schneller zur Ruhe kommst.
  2. Stressmanagement: Chronischer Stress ist ein echter Stimmungskiller und kann auch deinen Testosteronspiegel negativ beeinflussen. Stresshormone wie Cortisol stehen im direkten Widerspruch zu Testosteron.
    ☝️ Unser 8. Tipp: Integrier regelmäßige Stressbewältigungstechniken in deinen Alltag. Meditation, Yoga oder einfache Atemübungen können helfen, deine Stresslevel zu senken und damit deine Hormonproduktion zu unterstützen.
  3. Ausreichende Erholung: Während intensives Training optimal für deine Testosteronproduktion ist, kann zu viel davon kontraproduktiv sein. Übertraining kann deine Hormonwerte beeinträchtigen.
    ☝️ Unser 9. Tipp: Achte daher darauf, deinem Körper genügend Erholungsphasen zwischen den Trainingseinheiten zu gönnen. Eine ausgewogene Balance zwischen Training und Erholung ist der Schlüssel zu optimalen Ergebnissen.

PDP_NutritionFacts_MalatoninNightSpray_DE.jpg

Melatonin Spray

Das körpereigene Schlafhormon Melatonin plus Vitamin B6 – perfekt kombiniert für die Nacht.

Tipps für deinen Alltag, die dein Testosteron erhöhen können 💡

  1. Sexuelle Aktivität: Regelmäßige sexuelle Aktivität kann deine Testosteronproduktion ankurbeln.
    ☝️ Unser 10. Tipp: Ein erfülltes Sexualleben hat nicht nur positive Auswirkungen auf deine Stimmung, sondern auch auf deinen Hormonhaushalt. Es ist ein natürlicher Weg, um deine Testosteronwerte zu unterstützen.
  2. Kalt duschen: Richtig gelesen: kalt duschen. Das mag zwar nicht jedermanns Sache sein, aber es kann den Testosteronspiegel kurzfristig erhöhen. Die kalte Wassertemperatur kann einen positiven Schock für den Körper darstellen und zur Hormonproduktion beitragen.
    ☝️ Unser 11. Tipp: Dreh am Ende deiner Dusch-Session das Wasser auf eiskalt und gib deinem Testosteronspiegel einen schnellen Boost.
  3. Alkoholkonsum minimieren: Übermäßiger Alkoholkonsum kann sich negativ auf deinen Testosteronspiegel auswirken.
    ☝️ Unser 12. Tipp: Trinke Alkohol in Maßen, um sicherzustellen, dass deine Hormonproduktion nicht beeinträchtigt wird. Ein gelegentliches Glas Wein oder Bier ist in Ordnung, aber übermäßiger Konsum sollte vermieden werden. Die Ergebnisse dieser Tipps und Hausmittel zum Testosteron natürlich steigern können von Person zu Person variieren, und es kann einige Zeit dauern, bis Veränderungen im Hormonspiegel sichtbar werden. Konsistenz und Geduld sind entscheidend.

Beispielsweise in der Welt der Sportergänzungsmittel gibt es eine Vielzahl von Produkten, die behaupten, den Testosteronspiegel zu erhöhen und die sportliche Leistung zu steigern. Doch Vorsicht ist geboten! Viele dieser Produkte enthalten nicht deklarierte Substanzen, die nicht nur rechtliche Probleme verursachen können, sondern auch gesundheitliche Risiken bergen. Es ist auch wichtig zu betonen, dass die Verwendung von Testosteron-Präparaten zur Leistungssteigerung in vielen Sportarten verboten ist. Dopingtests können positive Ergebnisse liefern und zu Sanktionen führen. Legale und sichere Wege zur Leistungssteigerung sind in der Regel die bessere Wahl.

Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:

  1. Verschreibungspflichtige Medikamente: Testosteron ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das normalerweise zur Behandlung von medizinischen Zuständen wie Hypogonadismus (niedriger Testosteronspiegel) eingesetzt wird. Wenn ein Arzt dir Testosteron verschreibt und du es gemäß den ärztlichen Anweisungen einnimmst, ist dies in der Regel legal.
  2. Missbrauch und illegale Verwendung: Die unsachgemäße Verwendung von Testosteron-Tabletten, insbesondere ohne ärztliche Verschreibung, zum Zweck der Leistungssteigerung im Sport oder aus kosmetischen Gründen, ist in vielen Ländern illegal und kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.
  3. Dopingkontrollen im Sport: In vielen Sportarten werden Dopingtests durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Sportler unter fairen Bedingungen antreten. Die Einnahme von Testosteron, sei es in Tablettenform oder anderweitig, kann zu positiven Dopingtests führen und zu Sanktionen und Disqualifikationen führen.
  4. Gesundheitliche Risiken und Nebenwirkungen: Die unsachgemäße Verwendung von Testosteronpräparaten kann erhebliche gesundheitliche Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen, einschließlich Herzproblemen, Leberschäden, Stimmungsstörungen und mehr. Die Einnahme von Testosteron ohne ärztliche Aufsicht kann gefährlich sein.
  5. Legale medizinische Verwendung: Es gibt jedoch Situationen, in denen die Verwendung von Testosteron-Tabletten legal und notwendig sein kann, wenn ein Arzt einen niedrigen Testosteronspiegel diagnostiziert hat und eine Hormonersatztherapie als medizinisch angebracht erachtet.

Insgesamt ist es wichtig zu betonen, dass die Verwendung von Testosteron-Tabletten ein komplexes Thema ist und von den Umständen und den örtlichen Gesetzen abhängt. Wenn du Bedenken bezüglich deines Testosteronspiegels oder Fragen zur Verwendung von Testosteron-Tabletten hast, ist es ratsam, dies mit einem qualifizierten Arzt oder Endokrinologen zu besprechen. Die illegale Verwendung von Testosteron kann schwerwiegende rechtliche und gesundheitliche Konsequenzen haben, daher ist Vorsicht geboten.

Was ist Testosteron und warum ist es wichtig?

Testosteron ist ein Sexualhormon, das sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommt, jedoch in unterschiedlichen Mengen. Bei Männern wird es hauptsächlich in den Hoden produziert, während es bei Frauen in den Eierstöcken hergestellt wird. Testosteron beeinflusst viele Vorgänge und Funktionen im Körper, wie z. B.:

  • Förderung von Muskelwachstum
  • Knochenstärke
  • Fettstoffwechsel
  • Stimmung
  • Energie
  • Männliche Geschlechtsmerkmale

ℹ️ Kurz gesagt: Testosteron ist ein echtes Allround-Hormon, das hilft, Körper und Geist in Balance zu halten. Wenn das Testosteronlevel zu niedrig ist, kann das zu Problemen wie Müdigkeit, Stimmungsschwankungen oder auch zu einer geringeren Leistungsfähigkeit führen. Glücklicherweise gibt es viele natürliche Methoden, um den Testosteronspiegel mit natürlichen Hausmitteln und Lebensmitteln zu steigern. Starten wir mit den Hausmitteln.

Welcher Testosteronwert ist normal und wie kann man diesen testen?

🏃‍♂️ Männer: Durchschnittlicher Testosteronspiegel: 270 bis 1070 ng/dL

🏃‍♀️ Frauen: Durchschnittlicher Testosteronspiegel: 15 bis 70 ng/dL

Eine wichtige Frage, die du dir stellen solltest, ist: "Wo stehe ich?". In Bezug auf Testosteron ist es wichtig zu wissen, was als normaler Testosteronspiegel gilt. Bei erwachsenen Männern liegt der durchschnittliche Testosteronspiegel zwischen 270 und 1070 ng/dL (Nanogramm pro Deziliter), während bei Frauen niedrigere Werte von etwa 15 bis 70 ng/dL als normal gelten.

Wenn du deinen aktuellen Testosteronspiegel bestimmen möchtest, kann dies durch Blutuntersuchungen erfolgen. Ein Arzt kann diese Tests durchführen und dir genau sagen, wo du stehst. Es ist wichtig zu beachten, dass Testosteronspiegel im Laufe des Tages schwanken können, weshalb Morgenuntersuchungen oft bevorzugt werden.

Für Sportler, die ihre sportliche Leistung optimieren möchten, kann es hilfreich sein zu wissen, ob ihr Testosteron im Normalbereich liegt. Ein niedriger Testosteronspiegel kann zu Müdigkeit, vermindertem Muskelaufbau und einem geringeren Energieniveau führen, was deine Fitnessziele behindern kann. Schauen wir uns die Symptome und Folgen von Testosteronmangel genauer an.

Testosteronmangel: Ursachen, Symptome und Folgen

Ursachen eines Testosteronmangels

Du fragst dich wie ein Testosteronmangel entsteht? Ein Mangel an Testosteron kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, die die Hormonproduktion beeinflussen, wie z. B.:

  • Alter
  • Hormonelle Störungen
  • Lebensstil
  • Übergewicht
  • Medikamente & Drogen
  • Krankheiten & genetische Faktoren

Symptome eines Testosteronmangels

Ein niedriger Testosteronspiegel kann sich durch verschiedene körperliche und mentale Symptome äußern:

  • Energie & Leistungsfähigkeit: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, verminderte körperliche und mentale Leistungsfähigkeit.
  • Muskulatur & Körperfett: Reduzierter Muskelaufbau, verstärkte Fettansammlung, nachlassende Kraft.
  • Stimmung & Psyche: Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Konzentrationsprobleme, depressive Verstimmungen.
  • Sexualität: Geringeres sexuelles Verlangen, Erektionsprobleme, reduzierte Fruchtbarkeit.

Folgen eines unbehandelten Testosteronmangels

Ein langfristig niedriger Testosteronspiegel kann ernste gesundheitliche Auswirkungen haben:

  • Muskelschwund & Knochenschwäche: Verlust von Muskelmasse und geringere Knochendichte (Osteoporose).
  • Stoffwechsel & Herzgesundheit: Erhöhtes Risiko für Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Mentale Gesundheit: Höheres Risiko für Depressionen und kognitive Beeinträchtigungen.

Ein frühzeitiger Test und gegebenenfalls gezielte Maßnahmen können helfen, langfristige Folgen zu vermeiden und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Testosteron steigern bei Mann und Frau: Gibt es Unterschiede? ♂️/♀️

Ja, es gibt Unterschiede zwischen Männern und Frauen, wenn es darum geht, den Testosteronspiegel zu steigern, sowohl in Bezug auf die Menge des Hormons als auch auf die Ansätze zur Steigerung des Testosterons.

Testosteronspiegel bei Männern und Frauen

Männer produzieren natürlicherweise viel höhere Mengen an Testosteron als Frauen – etwa 10-mal mehr. Während bei Männern das Hormon eine zentrale Rolle für Muskelwachstum, Libido und Energie spielt, ist Testosteron bei Frauen in kleineren Mengen ebenfalls wichtig, aber stärker im Zusammenspiel mit anderen Hormonen wie Östrogen und Progesteron. Ein niedriger Testosteronspiegel kann bei beiden Geschlechtern negative Auswirkungen auf Energie, Stimmung und körperliche Funktionen haben, jedoch sind die Symptome bei Frauen oft subtiler.

Ansätze zur Steigerung des Testosterons

  • ♂️ Testosteron steigern als Mann: Männer reagieren stark auf intensive Kraftübungen und Intervalltraining, da diese den Testosteronspiegel im Blut anheben können.[2] Auch Nahrungsergänzungsmittel wie Zink-Kapseln sind für Männer besonders relevant, da sie nachweislich die Aufrechterhaltung eines gesunden Hormonspiegels unterstützen.[3]
  • ♀️ Testosteron steigern als Frau: Frauen profitieren ebenfalls von diesen Methoden, jedoch ist der Effekt oft weniger ausgeprägt. Bei Frauen geht es häufig um die Balance des gesamten Hormonsystems, weshalb Stressreduktion, ausreichender Schlaf und Ernährung eine größere Rolle spielen können.

Fazit

Viele Männer und auch Frauen stellen sich die Frage „Wie kann ich mein Testosteron steigern?“. Die Steigerung des Testosteronspiegels kann speziell für Sportler von entscheidender Bedeutung sein: Ein ausgewogener Testosteronspiegel kann dazu beitragen, die Muskelmasse zu erhöhen, die Ausdauer zu steigern und die Regeneration nach dem Training zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine Wundermittel gibt. Die Kombination von gesunder Ernährung, regelmäßigem Training und ausreichend Schlaf ist der Schlüssel, um natürlich Testosteron steigern zu können. Wenn du daran arbeitest, deinen Testosteronspiegel zu steigern, sei geduldig und konsequent und setze darauf, dein Testosteron natürlich erhöhen zu können. Die Ergebnisse werden nicht über Nacht eintreten, aber mit der Zeit wirst du die Vorteile eines ausgewogenen Testosteronspiegels in deinem Training und deinem allgemeinen Wohlbefinden spüren.

[1] R. Rahimi, M. Qaderi, H. Faraji, und S. S. Boroujerdi, „Effects of very short rest periods on hormonal responses to resistance exercise in men“, J Strength Cond Res, Bd. 24, Nr. 7, S. 1851–1859, Juli 2010, doi: 10.1519/JSC.0b013e3181ddb265.
[2] T. Ambrozy u. a., „The Effect of High-Intensity Interval Training Periods on Morning Serum Testosterone and Cortisol Levels and Physical Fitness in Men Aged 35–40 Years“, J Clin Med, Bd. 10, Nr. 10, S. 2143, Mai 2021, doi: 10.3390/jcm10102143.
[3] Zink trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei.
[4] S. Pilz u. a., „Effect of vitamin D supplementation on testosterone levels in men“, Horm Metab Res, Bd. 43, Nr. 3, S. 223–225, März 2011, doi: 10.1055/s-0030-1269854.
[5] Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei.

Zinc_120Caps_dunkel.jpg

Zink-Support für optimale Versorgung bei intensivem Training

Zink Kapseln

  • 25 mg Zink pro Kapsel
  • Hohe Bioverfügbarkeit
  • Support für Immunsystem, Stoffwechsel & mehr
  • Ideal für den erhöhten Bedarf
  • Für Training & Alltag